Mit einer Armutsquote von rund 18% liegt NRW über dem Bundesdurchschnitt. Menschen in Armut sind besonders hart getroffen von einer wachsendenden Ungerechtigkeit. Gleichzeitig ist Bildungsgerechtigkeit Grundlage für weniger Armut. Ein guter Schulabschluss ist nicht nur die notwendige Voraussetzung die eigene Laufbahn selbst zu bestimmen, sondern auch um für die eigenen Interessen einstehen zu können. Schon vor der Pandemie steckte das Land in einer Krise des Lehrermangels. Jährlich mehr als 1100 Stellen müssen besetzt werden. Für mehr Bildungsgerechtigkeit braucht es:
Als Kind einer sog. Gastarbeiterfamilie bin ich im ostwestfälischen Detmold geboren. Ich bin aber auch Arbeiterkind und die jüngste von vier Töchtern. Die Herausforderungen, unter solchen Umständen ein Studium abzuschließen, sind mir sehr nah.
Im Gegensatz zu anderen Parteien verfügen wir GRÜNE kaum über Großspenden aus der Wirtschaft. Wir sind deshalb darauf angewiesen, die Parteiarbeit über die Mitgliedsbeiträge, Kleinspenden und staatliche Zuschüsse zu finanzieren.